Spirituelles Räuchern Frau mit weißem Salbei - Wirkung und Anwendung erklärt

Räucherstövchen für Anfänger*innen: Anleitung und Tipps für sanftes Räuchern

Für Anfänger*innen und Einsteiger*innen kann das Thema gerade am Anfang zu Verwirrung führen. Man weiß einfach nicht, wo man anfangen soll, weil es so viele verschiedene Räucher-Arten gibt. Keine Panik! Meiner Meinung nach eignet sich das Räucherstövchen für den Einstieg am besten. Es ist leicht zu handhaben und du kannst nicht viel falsch machen.

Die Rauchentwicklung ist deutlich geringer als bei einer Räucherschale und schreckt nicht sofort ab. Durch die geringe Rauchentwicklung ist diese Methode auch Feuermelder-freundlicher. Mit dem Räucherstövchen lässt sich die Grundenergie im Raum behutsam lenken und ist somit perfekt für den Alltag geeignet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: 

  1. Finde einen geeigneten Ort für deine Räucherung. Dies kann ein spezielles Zimmer oder eine Ecke in deinem Zuhause sein. Stelle sicher, dass das Räucherstövchen stabil auf einem feuerfesten Untergrund stehen kann. Da ein Teelicht entzündet wird, ist es natürlich auch wichtig, dass Kinder und Tiere nicht an das Stövchen herankommen.  

  2. Wähle deine Räuchermischung sorgfältig aus. Es gibt viele verschiedene Mischungen, die für spirituelle Räucherungen verwendet werden, daher wählst du am besten eine Mischung, die deinen Bedürfnissen entspricht und deine Absichten unterstützt. Wähle hier zum Beispiel "Me, Myself & I" wenn du dir ein wenig "Me-Time" gönnen möchtest, oder "Crystal Clean" wenn du nach einem Besuch von Gästen den Raum energetisch reinigen möchtest. 

  3. Bereite alle benötigten Utensilien vor. Stelle das Räucherstövchen wie in Schritt 1. beschrieben auf. Lege ein Stückchen Alufolie auf das Edelstahl-Sieb. Streue nun ein wenig von der Mischung auf die Alufolie. Probiere hier erstmal mit weniger Mischung und streue lieber noch ein wenig nach. 

  4. Entzünde nun das Teelicht im Räucherstövchen. Der Duft der Pflanzenteile und des Harzes werden sich langsam im Raum verteilen. Wenn du möchtest kannst du nun Meditieren, Manifestieren oder einfach nur entspannen.

  5. Bei Bedarf kannst du immer noch mal ein wenig Räuchermischung nachstreuen. Ich lasse das Teelicht meistens immer so zwischen 10-20 Minuten brennen und streue in der Regel einmal ein bisschen von der Räuchermischung nach.

  6. Jetzt bist du dran! Probier' dich einfach aus und entwickle deine ganz eigene Räucher-Methode.

Dir das Räuchern mit dem Räucherstövchen gefallen? Und du möchtest jetzt das Räuchern mit einer Räucherschale ausprobieren? Super, dann lies dir auch den Artikel mit der Anleitung zum Räuchern in einer Räucherschale durch!

Zurück zum Blog